Eine weitere Parkmöglichkeit besteht am Marktplatz (hier sind nur wenige Plätze vorhanden).
\nEinen weiteren Einstieg findest du am Restaurant \"Albacher Stuben\". Hier stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Wasserliesch erreichst du über die Bahnstrecke Wittlich-Trier-Perl. Der Startpunkt am Marktplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof in Wasserliesch.
Informationen zu aktuellen Fahrplänen des ÖPNV erhälst du unter www.bahn.deoder www.vrt-info.de
\"Moselsteig Seitensprünge 1 – Die schönsten Rundwege zwischen Trier und Bernkastel-Kues\" von ideemedia
\nAutoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 144 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-59-3, 12,95 €
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"Saar-Obermosel-Touristik e. V.
\nSaarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
\nGraf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980,
\n\nhttps://www.facebook.com/saarobermosel
\nhttps://www.instagram.com/saarobermosel
\nhttps://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
\n\n
Mosellandtouristik GmbH
\nKordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-97330
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":true},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Moseltal"},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":60},{"@type":"PropertyValue","name":"qualityOfExperience","value":100},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":100}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Wasserliesch","postalCode":"","streetAddress":"","addressRegion":"","addressCountry":""},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"scenic","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"aussichtsreich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"geology","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"geologische Highlights","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"fauna","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Fauna","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"certificateDeutschesWandersiegel","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Premiumweg Deutsches Wandersiegel","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"loopTour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundtour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"dining","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"culture","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kulturell / historisch","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"flora","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Flora","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"top","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"publicTransportFriendly","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":300,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":400,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":400,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":338,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":139,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"medium"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":49.708655999999998,"longitude":6.5365729999999997,"line":"49.70866 6.53657 49.70794 6.53777 49.70789 6.53754 49.70789 6.53687 49.70695 6.53632 49.7059 6.53634 49.70443 6.54124 49.70415 6.54173 49.70312 6.5428 49.703 6.54285 49.70278 6.5428 49.70286 6.54271 49.70269 6.5428 49.70279 6.54267 49.7026 6.5428 49.70269 6.54266 49.70246 6.54271 49.70136 6.5433 49.70032 6.54346 49.70026 6.54357 49.70028 6.54368 49.70046 6.54413 49.70052 6.54458 49.70026 6.54462 49.69913 6.54604 49.69841 6.54682 49.69788 6.548 49.6973 6.5508 49.69698 6.55192 49.69672 6.55235 49.69661 6.55235 49.69629 6.55184 49.69618 6.55141 49.69562 6.5504 49.69548 6.54997 49.69603 6.55079 49.69641 6.55113 49.69655 6.55137 49.69645 6.55109 49.69699 6.5484 49.69694 6.5483 49.69667 6.54817 49.69714 6.54683 49.69725 6.54622 49.69723 6.54566 49.69693 6.54553 49.69687 6.54545 49.69689 6.54534 49.69695 6.54527 49.69723 6.54522 49.69826 6.54512 49.69842 6.54502 49.69854 6.54479 49.69877 6.54507 49.69894 6.545 49.69905 6.54491 49.69915 6.54396 49.69922 6.54375 49.6993 6.54372 49.69957 6.54391 49.69967 6.54409 49.69989 6.54424 49.70013 6.54429 49.70027 6.54397 49.70023 6.5437 49.70015 6.54324 49.69999 6.54319 49.70017 6.54296 49.70004 6.54294 49.69992 6.5426 49.69984 6.54256 49.69972 6.54188 49.6998 6.54168 49.70012 6.54163 49.70082 6.54164 49.70137 6.54173 49.70155 6.54171 49.70184 6.54147 49.70197 6.54118 49.70213 6.54015 49.70236 6.53966 49.70324 6.5382 49.70317 6.53803 49.70301 6.53786 49.7022 6.5383 49.70164 6.5384 49.70159 6.53838 49.70199 6.5378 49.70219 6.53741 49.7024 6.5368 49.70243 6.5364 49.70239 6.53536 49.70214 6.53379 49.70213 6.53294 49.70203 6.53306 49.70203 6.53314 49.70186 6.53318 49.70176 6.53307 49.70183 6.534 49.70176 6.53519 49.70169 6.53553 49.70154 6.53601 49.70102 6.5367 49.70073 6.53729 49.70061 6.53747 49.7008 6.53659 49.7011 6.53578 49.70118 6.53536 49.7011 6.53527 49.70112 6.53412 49.70097 6.53361 49.69975 6.53105 49.69934 6.53046 49.69894 6.52973 49.69857 6.52923 49.6984 6.52905 49.69672 6.53087 49.6965 6.52998 49.6963 6.52921 49.6963 6.52902 49.69636 6.52887 49.69625 6.52874 49.6961 6.52819 49.69616 6.52813 49.69641 6.52823 49.69655 6.52821 49.69682 6.52795 49.69686 6.52732 49.69682 6.52713 49.69666 6.52669 49.6964 6.52692 49.69637 6.52657 49.69614 6.5261 49.69618 6.52596 49.69592 6.52557 49.69522 6.52516 49.69517 6.52472 49.69537 6.52413 49.69522 6.52398 49.69485 6.52384 49.69453 6.52398 49.69409 6.52405 49.69392 6.52416 49.69387 6.52406 49.6938 6.52409 49.6938 6.52444 49.69378 6.52461 49.69371 6.52457 49.6935 6.52469 49.69342 6.52501 49.69344 6.52619 49.69263 6.52642 49.6925 6.52666 49.6924 6.52711 49.69224 6.52728 49.69128 6.52723 49.69013 6.52746 49.68865 6.52748 49.68854 6.5275 49.68789 6.52663 49.687 6.52655 49.68662 6.52605 49.68583 6.52455 49.68434 6.52271 49.68401 6.52221 49.68382 6.52177 49.68326 6.51947 49.68305 6.51897 49.68321 6.51904 49.68345 6.51927 49.68382 6.51996 49.68393 6.52026 49.684 6.51967 49.684 6.5188 49.68367 6.51692 49.68418 6.51761 49.68416 6.51704 49.68449 6.51754 49.6846 6.51752 49.68464 6.51742 49.68467 6.51697 49.68474 6.51677 49.6849 6.51659 49.68497 6.51605 49.68495 6.51582 49.68455 6.51456 49.68434 6.51228 49.68435 6.51171 49.68435 6.51147 49.68439 6.51127 49.68462 6.51094 49.68476 6.51084 49.68523 6.51079 49.68535 6.51101 49.68555 6.51111 49.68567 6.51204 49.68574 6.51215 49.68601 6.51102 49.68637 6.50989 49.68688 6.5091 49.68693 6.50878 49.68708 6.50857 49.68719 6.50804 49.68758 6.50751 49.68798 6.50861 49.68825 6.50989 49.68883 6.51189 49.68888 6.51202 49.68967 6.51168 49.69017 6.51137 49.69103 6.51058 49.69109 6.51064 49.69224 6.51217 49.69268 6.51207 49.69293 6.51182 49.69326 6.51138 49.6936 6.51065 49.69365 6.51064 49.69426 6.51088 49.6948 6.51077 49.69509 6.51104 49.695 6.51153 49.69492 6.512 49.69498 6.51259 49.69508 6.51278 49.69566 6.51296 49.69561 6.51312 49.69527 6.51311 49.69496 6.51297 49.69475 6.51312 49.69479 6.51327 49.69503 6.51357 49.69498 6.51361 49.69477 6.51342 49.69467 6.51344 49.69467 6.514 49.69448 6.51405 49.69429 6.51484 49.69407 6.5147 49.69399 6.51482 49.69401 6.51503 49.6942 6.51533 49.69474 6.51548 49.69522 6.51551 49.69555 6.51545 49.69597 6.51517 49.69606 6.51516 49.69613 6.51528 49.69626 6.51568 49.69667 6.51608 49.6969 6.51621 49.69718 6.51626 49.69721 6.51632 49.69719 6.51655 49.69729 6.51669 49.69737 6.51697 49.69752 6.51711 49.69784 6.51713 49.69807 6.51729 49.69844 6.51729 49.69852 6.51744 49.69854 6.51764 49.69892 6.51831 49.69938 6.51853 49.6998 6.51859 49.69968 6.51841 49.69996 6.51847 49.69975 6.51825 49.70008 6.51831 49.70059 6.51884 49.70133 6.52008 49.70173 6.52055 49.70188 6.52082 49.70264 6.52168 49.70284 6.5218 49.70274 6.52159 49.70286 6.52166 49.7028 6.5215 49.70291 6.52142 49.70329 6.52156 49.70331 6.52128 49.70346 6.52134 49.70367 6.52138 49.70429 6.52204 49.70441 6.52223 49.70428 6.52251 49.70431 6.52259 49.705 6.52331 49.70517 6.5237 49.70522 6.52408 49.7054 6.52463 49.70587 6.52543 49.70627 6.5259 49.70659 6.52644 49.70679 6.52667 49.70696 6.52672 49.70696 6.52702 49.7071 6.52708 49.70714 6.52718 49.70743 6.52735 49.70775 6.52778 49.70843 6.52827 49.70886 6.52834 49.70963 6.52822 49.70995 6.52839 49.71066 6.52882 49.71088 6.52926 49.71088 6.5299 49.71079 6.53031 49.71061 6.52983 49.71056 6.5303 49.71046 6.53051 49.7103 6.52984 49.70994 6.52932 49.70978 6.5292 49.70947 6.52922 49.70938 6.5293 49.70939 6.52938 49.70944 6.52961 49.7094 6.52978 49.709 6.53025 49.70904 6.53067 49.70898 6.5308 49.70838 6.5312 49.70772 6.53194 49.70734 6.53249 49.70743 6.53247 49.70758 6.53248 49.70733 6.53296 49.70724 6.53351 49.70733 6.53419 49.70739 6.5344 49.70752 6.5346 49.7084 6.53508 49.70857 6.53501 49.7088 6.53527 49.7089 6.53548 49.70904 6.53587 49.7087 6.53651"},"logo":["https://img.oastatic.com/img2/75441286/max/variant.png"],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Saar-Obermosel-Touristik e.V.","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2020-06-05T14:11:54+02:00","dateModified":"2025-01-28T15:40:22+01:00","keywords":"robots_noindex,Organisation_Saar-Obermosel-Touristik_e.V_,Author_Saar-Obermosel-Touristik_e.V.","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["50211717"],"name":"outdooractive.com","url":"http://www.outdooractive.com/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Saar-Obermosel-Touristik e.V ","url":"http://www.saar-obermosel.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.visitmosel.de/wandern/tour/moselsteig-seitensprung-wasserliescher-panoramasteig"}Geologie, Geschichte und Weitblick.
Bei Wasserliesch verlässt die Mosel das deutsch-französische Schichtstufenland und tritt mit der Trierer Talmulde in das Rheinische Schiefergebirge ein. Du erkennst dies deutlich an den zwischen Igel und Wasserliesch nahe an die Mosel heranrückenden Buntsandstein- und Muschelkalkschichten und an der scharfen Trennlinie der „Igeler Verwerfung“. Start- und Zielpunkt der Wanderung ist der Marktplatz. Von dort führt der Weg in einem angenehmen Wechsel von Auf- und Abstiegen auf die Höhen zwischen Saar und Mosel. Er verbindet zahlreiche kulturelle und naturlandschaftliche Höhepunkte. Orchideenfreunde finden im Naturschutzgebiet Perfeist eines der artenreichsten Vorkommen Deutschlands. Von der Höhe des „Alten Lagers“ geht es weiter hinab ins Landschaftsschutzgebiet Albachtal. Panoramablicke in Natur- und Kulturlandschaft sowie abwechslungsreiche Detailansichten erlebend, folgst du auf einem malerischen Pfad dem Bachverlauf und gelangst über den Aussichtspunkt an der oberen Römerstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Kulturelle und naturlandschaftliche Höhepunkte: Naturschutzgebiet Perfeist mit zahlreichen Orchideenarten, besondere Felsformationen, Granadenkmal und Löschemer Kapelle.
Dort, wo die Mosel das Grenzgebiet zu Luxemburg verlässt und die Saar in die Mosel mündet, liegt Wasserliesch, auch „Tor zur Obermosel“ genannt. Nach dem Start am Marktplatz mit Überresten einer römischen „Villa Rustica“ folgst du bergauf dem Kreuz- bzw. Stationenweg, dem du noch öfter begegnen wirst. Nach ca. 500 m querst du die Römerstraße und biegst nach ca. 40 m links hinter den Gärten ein. Der Weg führt leicht abwärts am Hang entlang bis du rechts in den Wald abbiegst. Ein kurzer Anstieg führt dich auf den Moselsteig, der dich nun ein Stück begleitet. Nach einem Hohlweg biegst du beim ersten Haus rechts ab, den Wegweisern folgend erwartet dich entlang eines ehemaligen französischen Militärlagers eine Felsformation mit eisenerzhaltigen Schichten. Weiter geht es auf das Felsplateau, wo das Grana-Denkmal an die Schlacht an der „Conzer Brück“ von 1675 erinnert.
An den Tennisplätzen gehst du erst links, dann rechts leicht aufwärts in einen von Esskastanien dominierten Wald. Dort verläuft der Steig unterhalb markanter Buntsandsteinfelsen. Du passierst eine in den Fels gehauene Höhle, die im 2. Weltkrieg als Zuflucht vor den Bomben diente. Nach einem längeren Anstieg erreichst du wieder den Moselsteig. Bemerkenswert ist eine Gedenkstätte vor einem historischen Steinbruch. Hier lädt ein Rastplatz dazu ein, den Fernblick auf Trier mit Dom und Basilika zu genießen. Kurz danach kannst du unter hohen Buchen an Deutschlands erstem Shinrin-Yoku-Waldbadeplatz die beruhigende Wirkung der Natur erleben. Von dort kann man bereits erkennen, dass sich dann schlagartig die Vegetation ändert. Nach dem Überqueren einer geologischen Verwerfungslinie wachsen erste kalkliebende Orchideenarten direkt am Wegesrand. Der Anstieg auf dem Stationenweg wird von einem erholsamen Abstecher zur Grillhütte unterbrochen, wo du rasten und den weiten Blick ins Moseltal und nach Luxemburg erleben kannst.
Die Löschemer Kapelle auf 343 m ist der höchste Punkt des Wasserliescher Panoramasteigs, der hier seinem Namen alle Ehre macht. Der Fernblick ins Trierer Moseltal weit nach Luxemburg und bis zu den Ardennen, in die Eifel und den Hunsrück wird dir lange in Erinnerung bleiben. Auf dem Hochplateau geht es weiter zum Naturschutzgebiet „Auf Perfeist“ mit seiner einzigartigen Vielfalt an seltenen Orchideen. Vorbei am „Alten Lager“ - Mauerreste eines römischen Wachpostens oder vielleicht auch Spuren einer keltischen Fliehburg - geht es hinab zu einem Rastplatz mit Blick auf den Weinort Fellerich.
Die nächsten Kilometer wanderst du gemütlich durch Hoch- und Niederwald und dann in mehreren Schleifen hinunter zum Albach, den du auf einem Steg überquerst.
Mosel- und Panoramasteig führen nun wieder gemeinsam ein Stück bergan, und am Waldausgang eröffnet sich ein schöner Blick auf Fellerich und das Albachtal.
Wiesen und Weinberge begleiten den Steig bis zu einem weiteren Rastplatz oberhalb einer alten Weinbergsmauer, von wo die waldbedeckte Kuppe mit dem „Alten Lager“ gut sichtbar ist. Gleich danach quert der Pfad die „Alte Gracht“ und folgt ihr bergab bis zum Albach, der an einer Pumpstation überquert wird. In leichtem Auf und Ab, stets begleitet vom Rauschen des Baches, erreichst du zuerst die Obere Mühle und dem alten Mühlenbach folgend, das Hotel-Restaurant Albachmühle, das zu einer Rast einlädt.
Vorbei an alten Steinbrüchen geht es steil bergauf zum Aussichtspunkt Römerstraße mit weitem Blick über Wasserliesch und die Talebene am Zusammenfluss von Mosel und Saar bis nach Konz. Über die tief eingeschnittene „Schlangengracht“, einen alten Steinhauerweg, erreichst du wieder den Ausgangspunkt am Marktplatz, wo du vor deiner Heimreise weitere Einkehrmöglichkeiten findest.
Tipp: Einen weiteren Einstieg findest du am Restaurant "Albacher Stuben". Hier stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Bitte achte auf festes Schuhwerk und ausreichend Rucksackverpflegung.
Bei km 11 findest du mitten im Weinberg ca. 150 m abseits vom Weg auf einer Anhöhe die Raststation "Elli's und Rosi's Kleine Jause" vom Weingut Biewers aus Tawern-Fellerich. Hier gibt es Snacks, Erfrischungen, leckere Weine und eine traumhafte Aussicht auf die Weinberge rund um Fellerich.
Wasserliesch erreichst du über die B419.
Wir empfehlen den kostenlosen Parkplatz hinter der Kirche St. Aper (Hauptstr. 58-60, 54332 Wasserliesch). Von dort ist der Startpunkt am Marktplatz fußläufig in 2 Minuten erreichbar.
Eine weitere Parkmöglichkeit besteht am Marktplatz (hier sind nur wenige Plätze vorhanden).
Einen weiteren Einstieg findest du am Restaurant "Albacher Stuben". Hier stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Wasserliesch erreichst du über die Bahnstrecke Wittlich-Trier-Perl. Der Startpunkt am Marktplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof in Wasserliesch.
Informationen zu aktuellen Fahrplänen des ÖPNV erhälst du unter www.bahn.deoder www.vrt-info.de
"Moselsteig Seitensprünge 1 – Die schönsten Rundwege zwischen Trier und Bernkastel-Kues" von ideemedia
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 144 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-59-3, 12,95 €
Saar-Obermosel-Touristik e. V.
Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980,
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-97330
Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.