Am Startpunkt des Seitensprungs Mehringer Schweiz am Sportgelände Mehring musst du dich entscheiden in welcher Richtung du den anspruchsvollen Rundweg in Angriff nehmen möchtest. Wenn du die Kletterpassagen erleben möchtest, solltest du gegen den Uhrzeigersinn wandern, so wie es die hier dargestellte Beschreibung vorschlägt.
Zwischen Sportplatz und Sporthalle hindurch erreichst du die mit dichten Hecken bewachsene Hangkante. Der Moselsteig begleitet ab hier den Seitensprung auf einem Großteil der Runde bis zum Fünfseenblick. Auf Graswegen, am Rand der Bebauung, geht es leicht aufwärts. An einem ersten Aussichtspunkt vorbei, erreicht der Weg den Waldrand. Im Wald führt der Seitensprung für ein kurzes Stück steil bergan, bevor er auf einem ehemaligen Forstweg durch den von Schieferfelsen aufgebauten Hang bis zum Moselniveau abwärts leitet.
Der folgende Abschnitt am Waldrand entlang ist weniger anstrengend, auch wenn der Weg stetig leicht aufwärts führt. Nur ein kurzes Stück vom Weg entfernt liegt die Freizeitanlage Triolago, die neben Hotel und Restaurant auch Sommerrodelbahn, Spielgolf und verschiedene Wassersportaktivitäten anbietet.
Jetzt wird aber auch der Seitensprung sportlich! Am Molesbach entlang, der sich hier eindrucksvoll eine Rinne in die Schieferfelsen gegraben hat, führt der Weg steil bergan. Der Abschnitt hat es in sich. Schließlich müssen auf kurzer Wegstrecke über 150 Höhenmeter überwunden werden. Der Aufstieg hat sich in jedem Fall gelohnt! Sitzgelegenheiten und eine Liege laden dich dazu ein, das grandiose Moselpanorama länger zu genießen.
Der folgende Abschnitt führt über schmale Pfade, Stufen und Tritte steil bergab in den Steilhang der Mehringer Schweiz. Mit Erreichen eines Forstwegs bleibt der Seitensprung jetzt für ein kleines Stück auf einer Höhe. Der Weg quert die Strecke des MTB-trailparks. Nach einem kurzen Aufstieg durch Nadelwald ist ein höher gelegener Forstweg erreicht, der Seitensprung- und Moselsteig-Wanderer durch den bewaldeten Steilhang führt. Das dieser Weg stetig bergauf führt, fällt bei der abwechslungsreichen Strecke kaum auf. Nach Querung der Kreisstraße (der Parkplatz hier kann auch als Start-/Endpunkt für den Seitensprung genutzt werden) folgst du einem Forstweg. Der anschließende Pfad am Waldrand ist durch die urigen Bäume dort noch schöner. Hier ist der höchste Punkt des Seitensprungs Mehringer Schweiz erreicht. Durch den von großen Buchen dominierten Hochwald führt der Weg auf einen Forstweg zu, der nach kurzem Anstieg den Aussichtsturm Fünfseenblick erreicht.
Den Blick vom ca. 20 m hohen Turm solltest du dir nicht entgehen lassen, auch wenn 105 Stufen bewältigt werden müssen. Neben den Mosel-"Seen" beeindruckt das Panorama über die Weinberge und Waldflächen bis zu den Kuppen der Eifel.
Von nun an folgt der Weg allein der Seitensprung-Markierung, denn der Moselsteig bleibt weiter auf der Höhe, während der Seitensprung direkt am Turmfuß auf einen Pfad steil bergab schwenkt. Im Wald geht es weiter steil bergab. Erst nach der Querung einer steilen Rinne bleibt der Weg auf gleichbleibender Höhe im Hang. Über einen felsigen Pfad erreichst du schließlich die Weinberge. Der Seitensprung nutzt nun den Weg zwischen Wald und Weinbergen. Dadurch kannst du über eine längere Wegstrecke die Aussicht auf die Mosel genießen.
Die schmalen Pfade in einem ehemaligen Steinbruch sind danach nochmal etwas anspruchsvoller (teils auch mit Seilsicherung und Eisenleiter), aber auch nicht weniger beeindruckend. Hier müssen auch nochmal einige Höhenmeter bewältigt werden. Der letzte Abschnitt zurück nach Mehring führt durch die Weinberge (am Wassertretbecken und Rastgelegenheiten vorbei). Eine Schleife am Ortsrand führt zur rekonstruierten Römischen Villa (Villa rustica), die den kulturellen Höhepunkt und einen schönen Abschluss einer erlebnisreichen Wanderung darstellt.
Bei feuchter Witterung sollten die Klettersteig-Varianten nicht genutzt werden.
Der Seitensprung sollte nur mit geeigneten (festen) Schuhen/Wanderstiefeln begangen werden. Für die Stahlseile in den seilgesicherten Passagen können Handschuhe hilfreich sein.
Der Seitensprung verläuft überwiegend durch Wald und im Schatten der steilen Moselberge. Dadurch eignet sich die Wanderung trotz der großen Höhenunterschiede, die bewältigt werden müssen auch für eine Wanderung an warmen Sommertagen. Falls du über eine Begehung im Uhrzeigersinn nachdenkst, ergibt sich dadurch die Möglichkeit am Ende der Tour die Einkehrmöglichkeit am Triolago zu nutzen. Folge ab dem Gipfelkreuz am Kumer Knüppchen bitte weiterhin der Moselsteig-Markierung.
Die Sportanlagen Mehring erreichst du von der B 53 aus. In Mehring auf die andere Moselseite wechseln. Gegenüber der Ausschilderung der Römischen Villa befindet sich der Startpunkt an den Sportanlagen.
Von der Abfahrt Mehring von der A1 führt die K 85 nach Mehring. Der Parkplatz an der Sportanlage befindet sich kurz hinter dem Ortseingang.
Der Parkplatz an der Sportanlage bietet ausreichend große Flächen.
Mit der Buslinie 220 jede Stunde von Trier nach Mehring - Austieg "Brückenstraße"!
Von dort sind es noch ca. 400 m bis zur Sportanlage Mehring und dem Start-/Zielportal der Wanderung.
Weitere Infos zum detaillierten Fahrplan unter: www.vrt-info.de
oder direkt auf die Fahrplanseite des VRT und die Buslinie 220 in die Maske eingeben: https://www.vrt-info.de/fahrplanauskunft/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de&itdLPxx_contractor=vrt
"Seitensprünge Band 1" - 10 Premium-Rundwanderungen von Trier bis Bernkastel-Kues von ideemedia
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 114 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-59-3, 12,95 €
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Tourist-Information Römische Weinstraße
Brückenstr. 46, 54338 Schweich; Telefon: 06502/93380
Diese Tour wird präsentiert von: Verein Römische Weinstraße e.V., Autor: Mosellandtouristik GmbH
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.