Wie geschaffen für Freizeitradler, Familien mit Kindern und Inlineskater – und das in beide Richtungen.
\n
\n
Sehenswertes am Weg
\n
\n
Dauner Burg
\n
Eifel-Vulkanmuseum Daun
\n
Schalkenmehrener Maar
\n
Lavabombe & Vulkanhaus Strohn
\n
Manderscheider Burgen & Maarmuseum Manderscheid
\n
Wittlich (ehemalige Synagoge, Historischer Marktplatz, Altes Rathaus und Römische Villa u.v.m.)
\n
Bernkastel-Kues (Weinkulturelles Zentrum , Cusanus Geburtshaus, Marktplatz)
\n
","identifier":["oaTour_1485397"],"image":[{"contributor":"Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH_Kappest, Eifel Tourismus GmbH","name":"Radfahrerinnen Höhe des Wittlicher Viadukts auf dem Maare-Mosel-Radweg","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/75864073/max/variant.jpg"},{"contributor":"Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH","name":"Viadukt am Maare-Mosel-Radweg","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/56324975/max/variant.jpg"},{"contributor":"Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH","name":"Maare-Mosel-Radweg Plein","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/56325038/max/variant.jpg"},{"contributor":"Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH","name":"Sternbachsee Wittlich","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/56324990/max/variant.jpg"},{"contributor":"GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz","name":"Die Dauner Maare","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/19392011/max/variant.jpg"},{"contributor":"Eifel Tourismus GmbH","name":"Maare-Mosel-Radweg_Daun Großes Schlitzohr","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/1887885/max/variant.jpg"},{"contributor":"Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH","name":"Maare-Mosel-Radweg Plein","@type":"ImageObject","url":"https://img.oastatic.com/img2/56325057/max/variant.jpg"}],"name":"Maare-Mosel-Radweg (Daun - Bernkastel-Kues)","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Auf der ehemaligen Bahntrasse radelt man gemütlich von der Vulkaneifel bis an die Mosel. Für Freizeitradler, Familien mit Kindern & Inlineskater in beide Richtungen zu empfehlen."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"
Auf der ehemaligen Bahntrasse radelt man gemütlich von der Vulkaneifel bis an die Mosel. Für Freizeitradler, Familien mit Kindern & Inlineskater in beide Richtungen zu empfehlen.
Der Radweg stellt die einfachste Verbindung von der Vulkaneifel zur Mosel her, weil er vollständig auf der ehemaligen Bahnlinie von Daun nach Lieser verläuft. Er ist die ideale und bequeme Route zum Kennenlernen der Vulkaneifel, abwechslungsreich über Viadukte, Brücken und durch Tunnel führend. Für den Rücktransport von der Mosel auf die Höhe steht der RadBus MaareMosel bereit!
\n
\n
Charakteristik
\n
Flache, durchgängig asphaltierte Strecke auf ehemaliger Bahntrasse (Daun-Lieser) mit Steigungen von durchschnittlich 2,5 Prozent; selten auf verkehrsarmen Straßen, daher sehr gut für Familien mit Kindern/Inline-Skater geeignet.
Wichtige Hinweise auf wiederkehrende Veranstaltungen
\n
Jedes Jahr am letzten Samstag im August findet zwischen Daun und Gillenfeld der \"Maare-Mosel-Lauf\" statt. Die Nutzung des Radweges ist an diesem Tag nur eingeschränkt möglich! Der Radweg ist zwischen Daun und Gillenfeld in der Zeit von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr gesperrt!
\n
Ganztägig gesperrt ist der Radweg jährlich am zweiten Septemberwochenende, wenn der \"Vulkan-Bike-Eifel-Marathon\" stattfindet.
\n
\n
Zu Ihrer Sicherheit: Meiden Sie verkehrsreiche Straßen. Achten Sie gegebenfalls auf den Verkehr. Bleiben Sie wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.
Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info
\n
Oder als Tagestour in Kombination mit dem RadBus MaareMosel (Linie 300 oder Linie 555). Weitere Informationen zum RadBus erhalten Sie unter www.radbusse.de
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_gettingThere","value":"Mit dem Auto ist der Radweg über die A 48 durch mehrere Anschlußstellen bei Daun, Mehren, Manderscheid, Hasborn und Wittlich bestens angebunden.Bitte nutzen Sie den Button \"Anreise planen\" oder die gänigen Navigationssysteme (Google Maps etc.)."},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"
Daun: kostenpflichtige PKW-Parkplätze am Beginn des Radweges
\n
Wittlich: kostenpflichtige Parkplätze
\n
Bernkastel: kostenpflichtige Parkplätze am Moselufer
Zwischen Bernkastel, Wittlich und Daun verkehrt der RadBus MaareMosel (300) oder der RadBus MaareMosel Express (555)
\n
Als Verbindung zum Kyll-Radweg und zum Moselradweg verkehrt der RadBus Eifel-Mosel (777) zwischen Gerolstein, Daun und Cochem
\n
Aus Richtung Trier verkehrt entlang des Mosel-Radweges der RadBus Moseltal (333) (Strecke: Trier - Bernkastel-Kues).
\n
Zwischen Meerfeld und Wittlich verkehrt der RadBus Maare Linie 351
\n
\n
(Die Fahrpläne der RadBusse stehen zum Download zur Verfügung)
\n
\n
Online-Reservierung des RadBusses für die Fahrradmitnahme (bis zu vier Stunden vor Abreise) unter www.radbusse.de. (Reservierungsgebühr: 2 Euro für bis zu 5 Personen).
\n
Telefonische Reservierung unter +49 (0)1805 723 287 (14 Cent je Minute aus dem Festnetz, maximal 42 Cent je Minute aus dem Mobilfunknetz) (Reservierungsgebühr: 5 Euro für bis zu 5 Personen).
\n
\n
Bahn: Von Trier oder Koblenz Hbf. nach Wittlich Bf. Von Trier oder Köln Hbf. nach Gerolstein Bf. => von dort weiter mit Bussen nach Daun.
“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.
\n
\n
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick
\n
Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt.
Die Vielzahl der Touren sowie die unterschiedlichen Ansprüche und Highlights ermöglichen es, ganz nach den eigenen Bedürfnissen eine für Sie \"maßgeschneiderte\" Auswahl aus den vorgestellten Radwegen zu treffen. Dabei können Sie Tagesausflüge oder Mehrtagestouren planen und ebenso einen ganzen Radurlaub in der Eifel verbringen, denn die Touren lassen sich vielfältig koppeln, kombinieren und auch abkürzen. 180 Seiten mit Karte, Maßstab 1:50.000
Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz hilft Ihnen bei der Suche nach Wander- und Radwegen und erleichtert Ihnen die Planung individueller Touren. Sie können sich hier z.B. Prädikats-Fernwanderwege sowie prädikatisierte Kurz- und Rundtouren aufrufen, Streckendetails anzeigen lassen und die gewünschte Tour als PDF speichern, ausdrucken oder die GPS-Daten herunterladen. Nutzen Sie darüber hinaus den \"Community-Bereich\" im Tourenplaner, um Wandererlebnisse anderer nachzulesen oder eigene Bewertungen abzugeben.
Auf der ehemaligen Bahntrasse radelt man gemütlich von der Vulkaneifel bis an die Mosel. Für Freizeitradler, Familien mit Kindern & Inlineskater in beide Richtungen zu empfehlen.
Für Bahntrassenradler ein Muss!
Ein genussvolles Vergnügen ist eine Radtour auf dem Maare-Mosel-Radweg, der ehemaligen Bahntrasse, die aus dem Herzen des Naturpark und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel bis in die Rebenlandschaft der Mosel verläuft. Auf dem durchgängig asphaltierten Weg gibt es nahezu keine Steigungen, dafür jede Menge Rastmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten: zwei Viadukte, zahlreiche Brücken, vier Tunnel sowie Eifel-Maare und erloschene Vulkane. Raderlebnisschleifen führen etwa zur Strohner Lavabombe oder den Manderscheider Burgen. Wie geschaffen für Freizeitradler, Familien mit Kindern und Inlineskater – und das in beide Richtungen.
Sehenswertes am Weg
Dauner Burg
Eifel-Vulkanmuseum Daun
Schalkenmehrener Maar
Lavabombe & Vulkanhaus Strohn
Manderscheider Burgen & Maarmuseum Manderscheid
Wittlich (ehemalige Synagoge, Historischer Marktplatz, Altes Rathaus und Römische Villa u.v.m.)
Bernkastel-Kues (Weinkulturelles Zentrum , Cusanus Geburtshaus, Marktplatz)
Allgemeine Informationen
Informationen
Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Der Radweg stellt die einfachste Verbindung von der Vulkaneifel zur Mosel her, weil er vollständig auf der ehemaligen Bahnlinie von Daun nach Lieser verläuft. Er ist die ideale und bequeme Route zum Kennenlernen der Vulkaneifel, abwechslungsreich über Viadukte, Brücken und durch Tunnel führend. Für den Rücktransport von der Mosel auf die Höhe steht der RadBus MaareMosel bereit!
Charakteristik
Flache, durchgängig asphaltierte Strecke auf ehemaliger Bahntrasse (Daun-Lieser) mit Steigungen von durchschnittlich 2,5 Prozent; selten auf verkehrsarmen Straßen, daher sehr gut für Familien mit Kindern/Inline-Skater geeignet.
Wichtige Hinweise auf wiederkehrende Veranstaltungen
Jedes Jahr am letzten Samstag im August findet zwischen Daun und Gillenfeld der "Maare-Mosel-Lauf" statt. Die Nutzung des Radweges ist an diesem Tag nur eingeschränkt möglich! Der Radweg ist zwischen Daun und Gillenfeld in der Zeit von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr gesperrt!
Ganztägig gesperrt ist der Radweg jährlich am zweiten Septemberwochenende, wenn der "Vulkan-Bike-Eifel-Marathon" stattfindet.
Zu Ihrer Sicherheit: Meiden Sie verkehrsreiche Straßen. Achten Sie gegebenfalls auf den Verkehr. Bleiben Sie wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.
Ausrüstung
Bestens gerüstet für die Tour sind Sie
mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
einem Fahrradhelm,
dem Wetter angepasster Kleidung,
genügend Wasser
und ein wenig Verpflegung.
Tipp des Autors
Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info
Oder als Tagestour in Kombination mit dem RadBus MaareMosel (Linie 300 oder Linie 555). Weitere Informationen zum RadBus erhalten Sie unter www.radbusse.de
Anfahrt
Mit dem Auto ist der Radweg über die A 48 durch mehrere Anschlußstellen bei Daun, Mehren, Manderscheid, Hasborn und Wittlich bestens angebunden.Bitte nutzen Sie den Button "Anreise planen" oder die gänigen Navigationssysteme (Google Maps etc.).
Parken
Daun: kostenpflichtige PKW-Parkplätze am Beginn des Radweges
Wittlich: kostenpflichtige Parkplätze
Bernkastel: kostenpflichtige Parkplätze am Moselufer
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Zwischen Bernkastel, Wittlich und Daun verkehrt der RadBus MaareMosel (300) oder der RadBus MaareMosel Express (555)
Als Verbindung zum Kyll-Radweg und zum Moselradweg verkehrt der RadBus Eifel-Mosel (777) zwischen Gerolstein, Daun und Cochem
Aus Richtung Trier verkehrt entlang des Mosel-Radweges der RadBus Moseltal (333) (Strecke: Trier - Bernkastel-Kues).
Zwischen Meerfeld und Wittlich verkehrt der RadBus Maare Linie 351
(Die Fahrpläne der RadBusse stehen zum Download zur Verfügung)
Online-Reservierung des RadBusses für die Fahrradmitnahme (bis zu vier Stunden vor Abreise) unter www.radbusse.de. (Reservierungsgebühr: 2 Euro für bis zu 5 Personen).
Telefonische Reservierung unter +49 (0)1805 723 287 (14 Cent je Minute aus dem Festnetz, maximal 42 Cent je Minute aus dem Mobilfunknetz) (Reservierungsgebühr: 5 Euro für bis zu 5 Personen).
Bahn: Von Trier oder Koblenz Hbf. nach Wittlich Bf. Von Trier oder Köln Hbf. nach Gerolstein Bf. => von dort weiter mit Bussen nach Daun.
“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick
Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt.
Die Vielzahl der Touren sowie die unterschiedlichen Ansprüche und Highlights ermöglichen es, ganz nach den eigenen Bedürfnissen eine für Sie "maßgeschneiderte" Auswahl aus den vorgestellten Radwegen zu treffen. Dabei können Sie Tagesausflüge oder Mehrtagestouren planen und ebenso einen ganzen Radurlaub in der Eifel verbringen, denn die Touren lassen sich vielfältig koppeln, kombinieren und auch abkürzen. 180 Seiten mit Karte, Maßstab 1:50.000
Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz hilft Ihnen bei der Suche nach Wander- und Radwegen und erleichtert Ihnen die Planung individueller Touren. Sie können sich hier z.B. Prädikats-Fernwanderwege sowie prädikatisierte Kurz- und Rundtouren aufrufen, Streckendetails anzeigen lassen und die gewünschte Tour als PDF speichern, ausdrucken oder die GPS-Daten herunterladen. Nutzen Sie darüber hinaus den "Community-Bereich" im Tourenplaner, um Wandererlebnisse anderer nachzulesen oder eigene Bewertungen abzugeben.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.