Die Tour startet in Saarburg und führt zunächst über die Hecking- und Graf-Siegfried-Straße zur B 407. Dort fahren Sie auf einem separaten Radfahrstreifen entlang der B 407 bis nach Trassem. Nachdem Sie den Ort durchquert haben biegen Sie in die Leuktalstraße ab und folgen der Straße weiter entlang des Bachlaufs bis nach Kollesleuken. Nach einem kurzen Stück auf der L133 biegen Sie kurz vor dem Ortsausgang von Kollesleuken nach links auf einen Feldweg ein. Nach etwa 2 km folgen Sie dem Straßenverlaufs des Feldweges weiter nach links in Richtung Hof Spirkelsbach und von dort aus weiter nach Faha.
Von dort geht es über den Saarlandradweg bergauf in Richtung Münzingen. Nach 1,5 km überqueren Sie die B 407 und radeln weiter auf dem Saarlandradweg. Nach weiteren 2,2 km überqueren Sie die B 406 und folgen dem Saarlandradweg weiter bergab nach Butzdorf und Tettingen. Tettingen verlassen Sie auf der Bescher Straße und radeln weiter nach Nennig. In Nennig durchfahren Sie zunächst die Römerstraße. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Römischen Villa (Römerstraße 11). Dort ist ein prachtvollen Mosaikboden zu sehen, der zu den spektakulärsten seiner Art nördlich der Alpen zählt. Anschließend setzen Sie die Radtour durch die Römerstraße und Martinusstraße fort. Am Ende der Martinusstraße biegen Sie links ab in den Berger Weg und nach ca. 150 m nach rechts in die Wieser Straße. Am Ende der Straße folgen Sie der B 419 bis zum Kreisverkehr. Dort nehmen Sie die zweite Ausfahrt in Richtung Remich (Lux). Nach etwa 300 m biegen Sie am Caming Mosella Rothaus rechts ab und folgen dem Radweg bis zur Mosel.
Vom Moselufer in Nennig führt die Route weiter auf dem Moselradweg bis nach Konz. Der Moselradweg wurde 2024 erstmals vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bewertet und offiziell als Vier-Sterne-Qualitätsradroute des ADFC ausgezeichnet. Auf diesem Abschnitt passieren Sie idyllische Weinorte wie Palzem, Wehr, Wincheringen, Nittel, Wellen, Temmels, Oberbillig und Wasserliesch. Dabei haben Sie immer das Nachbarland Luxemburg und die Weinberge im Blick. In Konz angekommen, lädt der Rastplatz an der Saarmündung zu einer gemütlichen Pause ein.
Weiter geht es auf der rechten Saarseite über den Saarradweg nach Saarburg. Auf diesem Abschnitt radeln Sie auf ebener Strecke entlang des Flusses über die Orte Könen und Biebelhausen bis zum Zielort Saarburg. Auf dieser Tour passieren Sie berühmte Saarweinlagen und genießen den Blick auf das Rebenmeer.
Alternativ können Sie von Konz aus auch auf der linken Saarseite radeln. Nach den Ortschaften Filzen und Hamm erreichen Sie Kanzem und radeln ein Stück am Altarm der Saar entlang. Von Kanzem aus können Sie entweder dem Altarm in Richtung Wiltingen folgen oder Sie fahren in Richtung Staustufe Kanzem und weiter auf dem Saarweg nach Schoden und über Ockfen zu Ihrem Ziel nach Saarburg.
E-Bike Ladestationen finden Sie unterwegs in:
Wichtiger Hinweis:
Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.
Ausreichend Verpflegung mitnehmen!
Hörerlebnis mit den Lauschpunkten am Mosel- und Saarradweg unter www.saar-obermosel.de/radfahren/lauschtouren.
Saarburg erreichen Sie aus Richtung Trier oder Saarbrücken kommend über die B 51. Von Hermeskeil oder Perl kommend fürht die B 407 in die Stadt Saarburg.
Kostenfreie und ganztägige Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Schwimmbades/Am Cityparkplatz.
Weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten befinden direkt am Bahnhof in Saarburg.
DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Saarburg.
Informationen zu aktuellen Fahrplänen des ÖPNV erhalten Sie unter www.bahn.de oder www.vrt-info.de/busnetz.
Tipps und Infos sowie kostenloses Prospekt- und Kartenmaterial zur Urlaubsregion Saar-Obermosel erhalten Sie von der Saar-Obermosel-Touristik mit den Tourist-Informationen in Konz (Tel. 06501-6018040) und Saarburg (Tel. 06581-995980).
Oder bestellen Sie die gewünschten Broschüren direkt in unserem Online-Prospektshop.
Tipp: Gästezeitung Saar-Obermosel, Freizeitkarte Saar-Obermosel.
Die ADFC Regionalkarte "Trier & Umgebung" im Maßstab 1:50 000 erhalten Sie zum Preis von 10,95 € bei der Saar-Obermosel-Touristik in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg. Oder bestellen Sie die Karte direkt in unserem Online-Prospektshop.
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.