Doch heute wird der Erfolg noch getoppt: „Mosel“ steht rund um den Globus für feine und mineralische Weißweine mit Aromen von Kräutern und Früchten und relativ niedrigem Alkoholgehalt. International begehrt sind nicht nur frucht- und edelsüße Weine, die zu den teuersten Weinen der Welt zählen. Höchstbewertungen von Weinkritikern und Rekordpreise erreichen auch die trockenen Spitzengewächse aus den Mosel-Steillagen.
Zweifellos ist Wein das lebendigste Kulturgut, das die Römer im Moseltal hinterlassen haben. Sie legten den Grundstein für eine besondere Genusskultur und prägten die Landschaft nachhaltig. Aber es sind die jungen Winzer, die aus dem Moselwein das gemacht haben, was er heute ist. So gesellt sich neben eindrucksvolle antike Baukunstmoderne Weinarchitektur als Genuss-Oase für anspruchsvolle wie kulturaffine Weinliebhaber. Eine spannende Melange aus uralt und top modern, und genau das sollte das Motto für deine nächste Mosel-Reise sein!